Die Klassenstufe 4 war zusammen mit der Streuobstpädagogin Frau Fritz auf der Streuobstwiese und hat dieses Mal nach verschiedenen Tierspuren gesucht. Wir haben viele unterschiedliche Behausungen, Fraßspuren, Losungen, Trittsiegel und sogar Fell und Federn gefunden.
Während der Corona Zeit kam VR-Bank Neckar-Enz auf die wunderbare Idee, den Schulen extra Geld zu schenken. Um etwas besonders Schönes den Kindern bieten zu können, haben wir mit diesem Geld ein Schmetterlings- und ein Marienkäferprojekt finanziert. Die beiden ersten Klassen
Schade eigentlich, finden die Drittklässler, die in diesem Jahr in den Genuss kamen, die letzten blauen Boxen zu erhalten, die es jemals geben wird. „Gesunde Pause“ heißt die landesweite Schulaktion, die heuer zum 15. Mal durchgeführt wird und an der sich
… so ließen sich die Monate Januar und Februar auch kurz zusammenfassen. Ein Grund für die Klasse 4a sich mit Infektionskrankheiten etwas näher zu beschäftigen, Sachfilme zum Corona-Virus zu verstehen und über Präventionsmaßnahmen zu sprechen. Aber auch der fantasievolle Umgang
Unsere beiden Klassen waren im Januar zu Besuch beim SWR, dem Südwestrundfunk. In dem riesigen Gebäude arbeiten ca. 1800 Mitarbeiter, um Nachrichten und Unterhaltungssendungen zu produzieren. Nach der freundlichen Begrüßung an der Pforte haben uns auch schon unsere beiden Leiterinnen
Am Freitagvormittag gab es Anlass zum Jubeln. Endlich wurde unser Bauwagen als Naturlabor offiziell eröffnet. Deshalb kamen auch extra zwei Vertreter von der VR Bank Neckar Enz, um das Band am Bauwagen durchzuschneiden und unserer Schule einen Scheck von 600
Unsere Urzeitkrebse, die wir am Experimentetag sozusagen in die Aquarien „gesät“ haben, sind inzwischen ganz wunderbar gediehen. Während einige der Urzeitkrebse mittlerweile schon das Zeitliche gesegnet haben – die Lebenserwartung dieser beachtlichen Tierchen ist nicht sehr hoch – hat uns
Bei schönstem Frühlingswetter vergangenen Samstag vormittag kamen rund 110 Kinder zum 3. Experimentetag und wurden zu staunenden Forschern. Diese für Freiberger Schulen einzigartige Veranstaltung wurde 2015 durch den Förderverein und die Lehrer unserer Schule ins Leben gerufen, um die Kinder für Themen
Die beiden dritten Klassen nehmen am Streuobstwiesenprojekt des Landes Baden-Württemberg teil. Dabei lernen die Kinder die Bedeutung dieses Lebensraums, seine Pflanzen und Tiere kennen. Während der nächsten zehn Monate besuchen die Drittklässler regelmäßig zusammen mit einer Streuobstpädagogin „ihre“ Wiese im
Davon wurden vergangenen Freitag alle überzeugt, die den Kindern beim gemeinsamen Trommeln auf dem Schulhof zuhörten und zusahen. Jedes Kind war ausgestattet mit einer Trommel, um mit Mario und Magdalena von argandano Trommelwelten auf musikalische Weltreise zu gehen. Dazu hatte