Schade eigentlich, finden die Drittklässler, die in diesem Jahr in den Genuss kamen, die letzten blauen Boxen zu erhalten, die es jemals geben wird. „Gesunde Pause“ heißt die landesweite Schulaktion, die heuer zum 15. Mal durchgeführt wird und an der sich
Auch in diesem Schuljahr packten wir an, um getreu den Worten von Erich Kästner, Gutes zu schaffen. Zum wiederholten Mal stand unser pädagogisches Jahresmotto im Zeichen der Nachhaltigkeit. Anders als im Vorjahr realisierten wir dieses Mal Projekte eher auf lokaler
Bundesjugendspiele – Sportabzeichen – Stadtradeln – Wie in jedem Jahr hat sich die Grünlandschule Anfang Juli im Wasen getroffen, um die Bundesjugendspiele durchzuführen. Mit großer Unterstützung seitens Eltern, Lehrer und Hausmeister konnten die Schüler und Schülerinnen in vollem Wettkampf-Eifer
Von der ersten bis zur vierten Klasse war am 5. Juni jedes Grünlandkind mit seinem Fahrrad rund um die Lugaufhalle unterwegs. Grund dafür war der erste Radaktionstag unserer Schule. In Kooperation mit dem Württembergischen Radfahrverband warteten 9 Stationen darauf, von
Am Mittwoch, den 5. Juni 2019 findet auf den Parkplätzen der Lugaufhalle und der TuS-Halle zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr ein Radaktionstag statt. Dabei nehmen alle Schülerinnen und Schüler der Grünlandschule teil. Deshalb stehen für diesen Zeitraum die Parkmöglichkeiten
Nach den positiven Rückmeldungen der vergangenen Jahre will der Elternbeirat auch dieses Jahr die schöne Idee umsetzen und organisieren, die einst in einer Elternbeiratssitzung entstand: Familien, die ihre „Grundschul-Schulranzen“ nicht mehr benötigen, können diese an bedürftige Freiberger Familien weiter geben.
Die beiden dritten Klassen nehmen am Streuobstwiesenprojekt des Landes Baden-Württemberg teil. Dabei lernen die Kinder die Bedeutung dieses Lebensraums, seine Pflanzen und Tiere kennen. Während der nächsten zehn Monate besuchen die Drittklässler regelmäßig zusammen mit einer Streuobstpädagogin „ihre“ Wiese im
Davon wurden vergangenen Freitag alle überzeugt, die den Kindern beim gemeinsamen Trommeln auf dem Schulhof zuhörten und zusahen. Jedes Kind war ausgestattet mit einer Trommel, um mit Mario und Magdalena von argandano Trommelwelten auf musikalische Weltreise zu gehen. Dazu hatte
„Tu was du kannst, mit dem, was du hast, dort wo du bist.“ Gemäß dem Denkanstoß von Theodore Roosevelt thematisierten wir in der Grünlandschule bei wiederkehrenden Gelegenheiten im Schuljahr das Thema „Nachhaltigkeit“.
„Energie sparen macht Spaß und bringt uns weiter!“ Gleich nach den Weihnachtsferien hatten wir Viertklässler Besuch von Martin Meier von der Energieschmiede Ludwigsburg. An zwei Vormittagen …